header projekte



Internationale Arbeit für Kinder und Familien

Eine wichtige Säule der Arbeit des DKSB Landesverband Sachsen e.V. besteht in der internationalen Arbeit mit Organisationen und Initiativen im Ausland zusammen, die vergleichbare Ziele verfolgen. Aufgrund der Grenznähe bestehen so seit 1992 zwischen unserem Verband und dem Dobrovolnicke centrum o.s. (Freiwilligenzentrum) in Usti nad Labem (Tschechische Republik) sowie dem Polnischen Komitee für Kinderrechte in Jelenia Góra (TKOPD) eine enge Zusammenarbeit. Es bestehen ebenso Kontakte zum Österreichischen Kinderschutzbund - Verein für gewaltfreie Erziehung. Auf der Ebene der DKSB Landesverbände besteht im Kontext der internationalen Arbeit ein enger Austausch mit den DKSB Landesverbänden in Bayern und in Mecklenburg-Vorpommern. So gliedert sich die internationale Kinderschutzarbeit des LV Sachsen in zwei Schwerpunkte.

Internationale Jahresarbeitstagung

Einmal jährlich führt der DKSB Landesverband mit seinen Partnern eine Jahresarbeitstagung durch, auf der die anstehenden Aufgaben auf dem Gebiet des Kinder- und Jugendschutzes mit Vertretern der Länder aus Politik, Wissenschaft, Verwaltung und mit örtlichen Projektträgern beraten werden. Diese Tagung findet abwechselnd in den Regionen und Ländern durch und wird durch die ansässigen Verbände mit Unterstützung der Partnerorganisationen organisiert.

Internationale Konferenz „Migration als Chance - Die Arbeit mit Flüchtlingskindern und ihren Familien 2016

Gruppenfoto intern. Konferenz DD 2Etwa 50 Fachleute, welche haupt- und ehrenamtlich in den Bereichen Jugendhilfe, Schule, Kindertagesstätten und Gesundheit in den Regionen Sachsen, Usti nad Labem und Niederschlesien arbeiten, trafen sich am 22.10.2016 zur 24. Internationalen Jahresarbeitstagung in der Evangelischen Hochschule Dresden. Das Interesse am fachlichen Blick über die Ländergrenzen war groß und so tauschten sich die polnischen, tschechischen und deutschen Akteure über die Rahmenbedingungen der Flüchtlingsarbeit in ihren Ländern und Regionen sowie ihre professionelle Haltung aus.

 

Die Tagung wurde durch Prof. Ullrich Gintzel seitens des Kinderschutzbundes als Veranstalter eröffnet. Nach den Begrüßungsworten durch den Sächsischen Ausländerbeauftragten, Geert Mackenroth, führten Michaela Gloger und Prof. Harald Wagner mit ihrem einleitenden Vortrag „Die Angst vor Fremden! Neugier auf Fremdes?“ in die wissenschaftliche Sicht auf Ausgrenzung von Einzelnen und von Gruppen durch Gruppenzuschreibungen und Kategorisierungen ein. Gleichzeitig beschrieben sie Aspekte des gelingenden Ansatzes der Überwindung dieser Stereotypisierung und gingen auf Möglichkeiten der integrativen interkulturellen Arbeit ein.

„Wie wir mit Familien arbeiten“ – Bericht zur 23. Internationalen Konferenz in Usti nad Labem 2015

23. intern. Konferenz Usti nad Labem 4 KopieIm tschechischen Usti nad Labem trafen sich am 05.11.2015 ca. 40 Teilnehmer zur 23. Internationalen Jahresarbeitstagung zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit aus Organisationen der Region Niederschlesien in Polen, aus Sachsen sowie aus der Region Usti in der Tschechischen Republik. Unter dem Titel "Unsere Arbeit mit Familien" berichteten die beteiligten Verbände im Kaisersaal des städtischen Museums Usti über ihre Arbeit mit Familien in besonderen Situationen, z.B. die von Armut betroffen sind oder Schwierigkeiten in der Erziehung ihrer Kinder haben. Für den sächsischen Landesverband gab Andreas Färber eine grundlegende Einführung zum Thema. Annett Zappe vom DKSB Ortsverband Leipzig stellte den Elternkurs "Ganz Praktisch" vor.

Einladung zur 22. Internationalen Konferenz 2014

Wir laden alle Fachkräfte und Interessierten zur 22. Internationalen Konferenz der deutschen, tschechischen und polnischen Partner auf dem Gebiet des Kinderschutzes mit dem Titel

„Die physische, psychische und soziale Gesundheit
als Garant für das Wohlbefinden von Kindern“

am 02.10.2014 von 10.00 – 16.00 Uhr nach Jelenia Gora (Hirschberg) in die Republik Polen

recht herzlich ein.

Über Grenzen hinweg – Die Beteiligung von jungen Menschen - Internationale Jahresarbeitstagung 2013

Gruppe intern. 2013Kinder und Jugendliche an allen sie betreffenden Entscheidungen zu beteiligen, ist für den Deutschen Kinderschutzbund eine zentrale Aufgabe. Als Landesverband trägt er das Thema an die politisch Verantwortlichen, in die Fachöffentlichkeit sowie an alle Bürger und versucht auf verschiedenen Ebenen Beteiligung zu initiieren.

 

Am 6. November 2013 fand in Dresden mit 75 Teilnehmern die 21. Internationale Arbeitstagung „Über Grenzen hinweg – Die Beteiligung von jungen Menschen an Entscheidungsprozessen in Sachsen, in der Region Usti (CZ) und im Hirschberger Tal (PL)“ statt. Organisatoren dieser jährlichen Konferenz sind die Partnerverbände DKSB LV Sachsen e.V., das Freiwilligenzentrums Usti nad Labem (Tschechische Republik) und das Gebietskommitee zum Schutz der Kinderrechte in Jelenia Gora (Polnische Republik).