Auch am Tag der Zeugnisausgabe stehen den Kindern und Jugendlichen in Sachsen unter der europaweiten Rufnummer 116 111 geschulte Beraterinnen und Berater an den Kinder- und Jugendtelefonen zur Seite. An den Elterntelefonen können sich unter der Nummer 0800 111 0550 Erziehende beraten lassen und nach Lösungen suchen.
Über 370.000 Kinder und deren Eltern erwarten in Sachsen mit Spannung den letzten Schultag vor den Winterferien und die damit verbundene Zeugnisausgabe. Für die Mehrzahl der Kinder und Eltern ist klar, wie das Zeugnis aussehen wird, da Kinder und Eltern ständig im Gespräch waren und sind. Aber auch wenn es für viele nur Halbjahresbewertungen sind, so mischt sich doch für einige die Freude über die bevorstehenden Februarferien mit dem Bangen, ob z.B. die 5 oder 4 in Mathe oder Deutsch doch noch verbessert werden konnte. Gerade wenn der Übergang in eine weiterführende Schule davon abhängt, bekommen Zeugnisse besonderes Gewicht.
Manche Kinder und Jugendliche plagt jetzt das schlechte Gewissen oder die Angst. Sie wissen nicht, wie sie ihren Eltern erklären sollen, dass ihr Zeugnis nicht so ausfällt, wie ursprünglich erwartet oder gewünscht. „Diesen Kindern und Jugendlichen kann man nur empfehlen, sich rechtzeitig Unterstützung zu suchen oder bereits im Vorfeld mit den Eltern zu sprechen“, so Olaf Boye, Landesgeschäftsführer vom Deutschen Kinderschutzbund in Sachsen. „Wenn das nicht gelingt, ruft beim Kinder- und Jugendtelefon unter der kostenfreien Nummer 116 111 an und lasst Euch beraten.“ Die Beratungszeiten sind montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr. Am Telefon wird mit den Mädchen und Jungen gemeinsam geschaut, was sie tun können, um mit den Eltern ins Gespräch zu kommen oder um das Lernen perspektivisch zu verbessern.