Bildungsarbeit mit Kindern zur Partizipation und Beteiligung
Zur Umsetzung der Kinderrechte ist die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen sehr wichtig. Ziel der Fortbildung ist es, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Kitas, Schulen usw. methodisch zu stärken, Kinder als Gestalter ihres Lebens wahrzunehmen und sie am Einrichtungsalltag zu beteiligen. Die Beteiligungskultur in der Einrichtung soll durch Wissensvermittlung, Methoden und praktische Übungen nachhaltig verbessert werden. Im Seminar werden Beteiligungsverfahren, -wege, -methoden und -hemmnisse besprochen, geplant und für den Alltag übertragbar gemacht.
Themen sind:
- Kinderrechte praxisnah umgesetzt
- Grundlagen der Beteiligung von Kindern
- Praxisnahes Wissen zu Partizipation in Einrichtungen
- Erlernen von methodischem Handwerkszeug für eine erfolgreiche Beteiligung von Kindern
- Gelungene Elternarbeit
Zielgruppen:
Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Erzieher_innen, Sozialpädagog_innen, Lehrer_innen, Leitungskräfte, Fachberater_innen
Referentin:
Peggy Radtke, Sozialpädagogin M.A., insoweit erfahrene Fachkraft, Fachreferentin des DKSB LV Sachsen e.V.