Die Integrationsbausteine des DKSB sind ein Projekt zur niedrigschwelligen Unterstützung von Eltern mit Fluchterfahrungen/Migrationshintergrund.
Nach dem Ankommen in Deutschland müssen sich Eltern und Kinder vielfältigen Herausforderungen stellen: Der Auseinandersetzung mit den eigenen Werten und denen der Gesellschaft, in der sie nun leben sowie der Reflexion der Werte der Herkunftskultur. Auf dieser Basis treffen sie Entscheidungen darüber, was sie sich für ihre Kinder wünschen. Wesentlich dabei ist, welche Unterstützungsangebote Eltern hier frühzeitig erhalten, um diesen Reflexions‐ und Entscheidungsprozess zu gestalten, um daraufhin entsprechende Erziehungsziele zum Wohle des Kindes umzusetzen.
Der Deutsche Kinderschutzbund LV Sachsen e.V. bietet eine Kursleiterausbildung für Fachkräfte an. In dieser werden Fachkräfte zu dem Elternbildungskonzept des DKSB „Integrationsbausteine“ geschult, und können es anschließend in der Praxis mit Müttern und Vätern nach der Flucht umsetzen.
Unsere Themen dabei sind:
• Vermittlung der fachlich-inhaltlichen Module
• die methodisch-didaktischen Instrumente der Umsetzung
• das Leitbild sowie die Grundorientierungen des DKSB,
• die Situation von Kindern und Familien nach der Flucht
• die theoretischen Grundlagen des Konzepts
• die Reflexion der eigenen Möglichkeiten und Grenzen
• Mögliche Stolpersteine in der Umsetzung für Fachkräfte
• Organisation des Elternkurses
Die Teilnehmer_innen erhalten nach erfolgreicher Ausbildung ein Zertifikat. Die Kosten des Handbuches für die Ausbildung betragen 55,-EUR und sind in den Kurskosten enthalten.
Für alle ausgebildeten Kursleitungen bieten wir 1x pro Jahr ein Netzwerktreffen an, an dem Fragen der Praxis besprochen und sich über die Kurse ausgetauscht werden kann. Der Termin wird noch bekannt gegeben.
Zielgruppen:
Sozialpädagogen_innen, Erzieher_innen, sozialpädagogische Fachkräfte