header veranstaltungen



FavoritenDruckenE-Mail Adresse

Sie sind hier: SeminareGewaltprävention strategisch planen

Gewaltprävention strategisch planen

Beginn:
Mi., 21. Jun 2023
Ende:
Do., 22. Jun 2023
Anmelde​schluss:
Mi., 24. Mai 2023
Kurs-Nr.:
D16/2023
Favorit:
0 Favorit
Preis:
190,00 EUR
Ort:
DKSB LV Geschäftsstelle, Messering 8A, 01067 Dresden
Gruppe:
keine Angabe
Level:
keine Angabe
Freie Plätze:
15 von 15
Trainer:

Beschreibung

Ziel von Gewaltprävention ist das Verhindern von Gewalt und daraus resultierenden Schäden. Dabei ist sie kein separates Handlungsfeld, welches als Methode in den Setzkasten des pädagogischen Arbeitsalltags eingefügt werden kann, sondern ein ganzheitliches Konstrukt, das letztlich in allen Aspekten des beruflichen Settings und Handelns lebt.

Doch wie kann Ganzheitlichkeit im präventiven Handeln entstehen? Dieser Frage widmen wir uns in der Fortbildung. Wir betrachten mit Ihnen die Erfordernisse für gelingende Prävention und begleiten Sie beim Entwickeln erster Handlungsschritte für eine gewaltpräventive Strategie in Ihrem Arbeitsfeld.

 

Themen sind:
- Grundbedingungen präventiven Arbeitens: Was ist Prävention? Auf welchem Nährboden kann Prävention entstehen?
- Bestandsaufnahme im eigenen Arbeitsfeld: Wie viel Prävention findet schon statt? Was funktioniert auf welche Weise?
- Modell zur Entwicklung einer Strategie für Gewaltprävention: Welche Aktions- und Wirkungsebenen müssen beleuchtet und bearbeitet werden, um Prävention ganzheitlich zu planen?
- Transfer des Modells in die eigene Strategieentwicklung: Wie kann der Auftakt zur Etablierung einer ganzheitlichen Präventionsstrategie gelingen? Was sind erste Schritte?

 

Zielgruppen:
Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe (§§ 11 – 16 SGB VIII und §§ 27 ff. SGB VIII)

 

 

Referentinnen:
Claudia Friedrich, Dipl. Sozialpädagogin (BA), Fachreferentin des DKSB LV Sachsen e.V.

Katja Sturm, Dipl. Sozialpädagogin (FH), syst. Therapeutin (SG), insoweit erfahrene Fachkraft, Fachreferentin des DKSB LV Sachsen e.V.

 

 


Kategorie