Achtung: Wir werden diese Verantstaltung coronabedingt neu am 31.5.2021 online durchführen: 10:00-14:00 Uhr
Gelingende Zusammenarbeit mit Eltern in der Kita, in der Grundschule und im Hort als Grundlage für Prävention im Kinderschutz
Die Kita, die Grundschule und der Hort sind als primärpräventive Bildungseinrichtungen wichtige Orte, um Kinder entwicklungsfördernd zu unterstützen. Um Eltern in ihrer Erziehungsarbeit bei Bedarf ebenso zu unterstützen, kann es sehr hilfreich sein, in diesen Einrichtungen Begegnungsmöglichkeiten für sie zu schaffen und Bildungsangebote zu machen. Erzieher_innen und Eltern wollen in den meisten Fällen das Beste für die Kinder. Dazu „ziehen sie – wenn möglich – am gleichen Strang“.
Durch eine gelingende Erziehungspartnerschaft zum Wohle des Kindes in Kita, Grundschule und Hort können auch Risiken rund um den Kinderschutz gemindert werden.
In diesem Modul erhalten Sie Kenntnisse über:
- Die Entwicklungsfördernde Erziehung
- Die Wahrnehmung der Ressourcen in Kita, Grundschule, Hort und Familie
- Die Klärung von Auftrag und Ziel der Erzieher/-innen und weiterer Fachkräfte sowie der Eltern
- Die Erziehungspartnerschaft (auch) durch Elternbildung zu ermöglichen
- Gelingende Erziehungspartnerschaft – Fragen und Stolpersteine (eigene Fallbeispiele können mitgebracht werden!)
- Welche Chancen liegen in den „vielen Hilfen unter einem Dach“?
Zielgruppe
Erzieher_innen in Kita und Hort, Fachkräfte aus der Familienbildung, Lehrkräfte aus der Grundschule
Referentin
Angela Lüken