FACHTAG
„Das Schutzkonzept ganz praktisch – Der Weg ist das Ziel“
rechtliche Sicherheit im Schutzkonzeptprozess
Donnerstag, den 02.11.2023 09:00 bis 16:30 Uhr
ONLINE via ZOOM
Für wen ist der Fachtag?
Alle, die sich bereits im Prozess der Schutzkonzepterstellung befinden und durch rechtliche Sicherheit ihren Schutzprozess voranbringen wollen.
Was erwartet Sie?
Wir wollen gemeinsam mit Ihnen den rechtlichen Rahmen im Kinderschutz kennenlernen, um für Ihre Einrichtung, Ihren Verein oder Ihrer Struktur Sicherheit rechtliche Fragen zu klären und Sie zu stärken. Sie werden Anregungen und Wissen erhalten, welches Sie in Ihrem Schutzkonzept umsetzen können, um bei einer vermuteten Kindeswohlgefährdung rechtlich sicher handeln zu können.
Durch die sieben Fachimpulse und Fachaustausche werden Sie handlungssicher bekommen Anregungen, was Sie bei bzw. nach einer Gefährdung tun können.
Fachimpulse:
1: Novellierung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes
Referent_in: Dr. Dirk Bange 2: Umgang mit § 8a SGB_VIII Meldungen beim ASD
Referent_in: Eva Preußer-Hitzing SGL ASD Dresden Blasewitz/Loschwitz
3: Umgang mit Meldungen bei vermuteter institutioneller KWG beim LJA
Referent_in: Frau Hinz, Landesjugendamt
4: Arbeitsrecht im Sinne eines Übergriffs in eigenen Reihen
Referent_in: Silke Brewig-Lange (DKSB LV Sachsen e.V.)
5: Umgang mit / und Folgen von Strafanzeigen: rechtliche und fachliche Unterstützung für Opfer
Referent_in: Opferhilfe Sachsen e.V.
6: Rechtliche und fachliche Unterstützung für Täter*innen
Referent_in: Jan Schweinsberg, Blaufeuer e.V.
7: Sexualstrafrecht – Was passiert wann? Was hat Macht mit diesem Thema zu tun? Referent_in: Beate Naake, EHS Dresden
Was ist unser Ziel?
Wir freuen uns auf Sie.
Ihre AGJF Sachsen e.V., Ihr Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. und Ihr Deutscher Kinderschutzbund Sachsen e.V.
Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Ansprechpartnerin: Katja Sturm
Tel.: 0351 / 4242009