Der Begriff der Haltung begleitet uns im Erziehungsalltag ständig. Es wird eine „richtige Haltung“ gefordert – kaum jemand weiß so richtig, was genau damit gemeint ist und wie sie entwickelt werden kann.
Was ist Haltung? Wie entsteht sie und kann sich Haltung weiterentwickeln? Inwieweit trägt eine professionelle Haltung zur Wahrung des Kindeswohls bei und hilft bei einer gelingenden Erziehungspartnerschaft?
Themen sind:
- Begriffsklärung, Grundlagen sowie geschichtliche Bezugnahme zum Haltungsbegriff
- Haltung und professionelles Handeln
- Möglichkeit zur Selbstreflexion
- Ansätze, um eine Weiterentwicklung von Haltung anzuregen
Zielgruppen
Pädagogische Fach- und Führungskräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe
Referentin
Daniela Zeidler, Dipl. Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin und insoweit erfahrene Fachkraft nach § 8a SGB VIII