Kinder und Jugendliche sicher durch die Medienwelt begleiten!
Es gibt Bewegung in der Medienpädagogik in Sachsen. Wir haben uns in den letzten drei Jahren auf unseren Veranstaltungen „App & Go“ mit verschiedenen Schwerpunkten zur digitalen Agenda wie z.B. der stärkeren Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Medienbildung, auseinandergesetzt: Auf vielen Ebenen wie den Curricula zur Medienbildung für Erzieher/-innen und Lehrkräfte konnte einiges verbessert werden, an anderer Stelle bespielsweise der technischen Ausstattung finden wir weiterhin „Baustellen“ vor.
In unserer diesjährigen Fachveranstaltung werden Sie als Jugendliche, Eltern, pädagogische Fachkräfte, als Forscher/-innen oder Lehrbeauftragte der Hochschulen zu einem aktuellen medienpädagogischen Thema zu Wort kommen können. Wir wollen Sie anregen, über ein aktuelles Thema der Medienbildung zu diskutieren und gleichzeitig praktische Erfahrungen zu machen.
Ziel der Veranstaltung ist es also, einen Raum für die öffentliche Debatte über die Grenzen und Möglichkeiten der Medienbildung im Kontext Kinder- und Jugendschutz zur Verfügung zu stellen, Thesen für den Kinder- und Jugendmedienschutz aufzustellen und außerdem ein Experimentierfeld für die Praxis anzubieten.
Wir werden dabei auf folgende Fragen eingehen:
Zielgruppen
Eltern, Kinder und Jugendliche, Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen, Erzieher/-innen, sozialpädagogische Fachkräfte, Vertreter/-innen der Politik und Forschung, Interessierte