In der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der KJT und ET haben sich Träger der regionalen Projekte der 7 Kinder- und Jugendtelefone und der 4 Elterntelefone in Sachsen zusammengefunden.
Als DKSB Landesverband Sachsen moderieren wir die zwei bis drei Treffen der Koordinatorinnen und Koordinatoren im Jahr. Anliegen der LAG ist der Erhalt des Netzes der Beratungsangebote in Sachsen und der weitere qualitative Ausbau niederschwelliger Beratung auf der Grundlage der bundes- und landesweiten Richtlinien.
Alle Träger sind Mitglied in dem Bundesverband Nummer gegen Kummer e.V.
Wichtiger Arbeitspunkt der LAG ist der Fach - und Erfahrungsaustausch der KJT und ET, insbesondere zur regelmäßigen Gewinnung, Pflege und Ausbildung von Ehrenamtlichen sowie zu Beratungsschwerpunkten.
Es werden Erkenntnisse auf Orts-, Landes- und Bundesebene ausgewertet sowie Handlungsstrategien beraten und erarbeitet, um diese Projekte kontinuierlich Kindern, Jugendlichen und Eltern anzubieten.
Die DKSB Ortsverbände Leipzig und Dresden betreiben jeweils ein Projekt JbJ (Jugendliche beraten Jugendliche).
Weitere Informationen zu den Angeboten gibt es auf der Seite der Nummer gegen Kummer.
Ansprechpartnerin im DKSB LV Sachsen e.V.:
Anne Marung, Fachreferentin der Landesgeschäftsstelle
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 0351 /42 42 091
(Bildnachweis: Nummer gegen Kummer e.V. / Claus Langer)