Anlässlich ihrer wissenschaftlichen Jahrestagung „Wenn Eltern psychisch krank sind: was brauchen die Kinder? Herausforderungen für die Hilfesysteme“ am 23./24.10.2020 im Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) in Hamburg konnte die Liga für das Kind in einer Hybridveranstaltung um die 100 Teilnehmer_innen vor Ort (10) und online (90) begrüßen. Die Teilnehmer_innen kamen dabei aus dem gesamten Bundesgebiet.
Namenhafte Referentinnen und Referenten der Tagung unter der Schirmherrschaft von Daniela Ludwig MdB, Drogenbeauftragte der Bundesregierung hielten die Vorträge. Die Tagung fand in Kooperation mit der Flüchtlingsambulanz (Leiterin Dr. med. Areej Zindler) im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) statt. Themen der insgesamt fünf Vorträge waren: „Hilfen für Kinder psychisch und suchtkranker Eltern – Familienforschung und Psychotherapie“, „Psychisch belastete Familien - Herausforderungen für die Kinder- und Jugendhilfe“, „Psychisch erkrankte Eltern und geflüchtete Familien: Welche Hilfe brauchen Kinder?“, aber auch „Die Bedeutung von Depressionen und Angststörungen für die Mutter-Kind-Interaktion und die kindliche Entwicklung“ sowie ein Blick auf die Herausforderungen der Kooperation der Hilfesysteme und Berufsgruppen.
Wir als DKSB LV Sachsen e.V. haben an dieser Tagung online mitgewirkt und die Punkte des Kinderschutzes, Rückfragen zur Stärkung von Kindern aus psychisch belasteten Familien und die Herausforderungen der Kooperation eingebracht. Ganz "nebenbei“ konnten wir uns im Online-Chat auch gleich mit dem DKSB Aachen e.V. sowie dem DKSB LV Schleswig-Holstein e.V. austauschen!