Der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e. V. und der Sächsische Ausländerbeauftragte zeichneten heute während einer Feierstunde das Projekt „ehrenamtliche Lernförderung für Schüler“ des Helferkreises Asyl Glauchau mit dem Sterntalerpreis 2018 aus. Der Sterntaler würdigt den herausragenden Einsatz in der Arbeit mit Flüchtlingskindern. Das Preisgeld beträgt 3.000 € und ist für künftige Projekte mit Flüchtlingskindern vorgesehen.
Während der Feierstunde im Sächsischen Landtag mit Staatsministerin Barbara Klepsch, Christina Koch vom Vorstand des Sächsischen Kinderschutzbundes und dem Sächsischen Ausländerbeauftragten Geert Mackenroth nahmen die Ehrenamtlichen und geförderte Schüler den Preis entgegen.
„Die Arbeit der ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger des Helferkreises beeindruckt mich sehr. Mit Wissen und Empathie sorgen Sie für mehr Chancengerechtigkeit für die Kinder und Jugendlichen im Schulalltag. Vor diesem Hintergrund freue ich mich besonders, dass der diesjährige Sterntalerpreis – der das Engagement für Flüchtlingskinder würdigt – an den Helferkreis Asyl in Glauchau und da speziell an die „bunte Box“, die Lernförderung für Flüchtlingskinder, vergeben wird“, sagte Sozialministerin Barbara Klepsch.
Christina Koch hob in ihrer Laudatio die Wirkung der Lernförderung hervor: „Insbesondere der Spracherwerb der Kinder und Jugendlichen wird mit diesem Projekt intensiv gefördert. Diese Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache stärkt die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, verbessert ihre Chancen auf Teilhabe sowie Integration und gibt ihnen eine gute Perspektive in unserem Land.“