Das kostenfreie Telefon-Dolmetsch-Angebot des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) steht jetzt allen Fachkräften in den Frühen Hilfen in weiteren Sprachen zur Verfügung. Das bundesweite Angebot umfasste bisher nur die Sprachen Ukrainisch, Russisch und Englisch. Inzwischen wurde das Angebot um 14 Sprachen erweitert: Albanisch, Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Bulgarisch, Dari, Französisch, Italienisch, Kurdisch (Kurmanci), Persisch (Farsi), Polnisch, Rumänisch, Spanisch, Türkisch und Ungarisch. https://www.fruehehilfen.de/plattform-fruehe-hilfen-und-flucht/telefon-dolmetsch-angebot
Die Inhalte auf der "Plattform Frühe Hilfen und Flucht" werden laufend aktualisiert und ergänzt. So finden Fachkräfte auf der Plattform eine aktuelle Übersicht an Weiterbildungen rund um das Thema "Flucht". Ausgebaut wurde zudem die Übersicht "Materialien für die Arbeit mit geflüchteten Familien". Die Seite bietet zahlreiche Arbeitshilfen und Materialien, die Fachkräfte für die Arbeit mit geflüchteten Familien nutzen können. Auch nach der Beendigung der "Digitalen Sprechstunde" stehen alle Aufzeichnungen der Impulsvorträge mit Expertinnen und Experten inklusive der Unterlagen weiterhin zur Verfügung. https://www.fruehehilfen.de/plattform-fruehe-hilfen-und-flucht
Quelle: DKSB Bundesverband