Seit dem 01. Januar 2012 gelten mit dem von der Bundesregierung verabschiedeten Bundeskinderschutzgesetz neue Richtlinien im Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII). Für den Landessportbund Sachsen (LSB) und die Sportjugend Sachsen (SJS) ist der Kinderschutz im Sportverein Kernaufgabe und Herzensangelegenheit zugleich. Ziel der Arbeit in diesem Themenbereich ist es, eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen jederzeit zu gewährleisten, und speziell den Sportverein zu einem „sicheren Ort“ für jede Altersgruppe zu machen. Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen LSB und dem Deutschen Kinderschutzbund Landesverband Sachsen bei der Hauptausschusstagung 2011 in Kesselsdorf wurde der Grundstein für eine fruchtbare Zusammenarbeit gelegt.
Diese Kooperationsvereinbarung mündete in das Projekt „Starke Kinder im Sport! Training mit Verantwortung“ und wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes bezuschusst.
So konnten in den Jahren 2013 bis 2015 jährlich Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zum Kinderschutz im Sport ausgebildet werden. Diese boten regionale Fortbildungsangebote für interessierte Sportvereine an. Die Koordinierung des Projekts übernahm der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V. federführend bis Ende 2015.
Die Verantwortung für den Kinderschutz im Sport liegt bei der Sportjugend Sachsen. Ihr Ansprechpartner dort ist Hannes Günther. Die Kontakte finden Sie auf dieser Seite: https://www.sport-fuer-sachsen.de/kontakte/landessportbund-sachsen/ .
Ihre Ansprechpartnerin im DKSB:
Anne Marung
Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V.
Klopstockstraße 50
01157 Dresden
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0351-4242095
Fax: 0351-4242066